Weinblatt

Drapeau Frankreich
Vin Rouge sec Château Retout 2009 France Bordeaux Haut-Médoc AOC
Bordeaux - Haut-Médoc
Château Retout
2009

Informationen

Verpackung Flasche (75cl)
Art Weine
Farbe Rot
Jahrgang 2009
Land Frankreich
Bezeichnungstyp AOC
Region Bordeaux
Herkunftsbezeichnung Haut-Médoc
Weingut Retout
Aktuelle Phase
Höhepunkt

Marktpreis

*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*

Flasche (75cl)
2025 19,00 €

Ihr Weinkeller verdient Besseres als Excel!

──── 🍷 ────

  • 📦 Organisieren Sie Ihre Flaschen mühelos
  • 💰 Ermitteln Sie den Wert Ihres Kellers mit einem Klick
  • ⏳ Genießen Sie Ihre Weine in ihrer Blütezeit.
  • 🍽️ Erhalten Sie die passenden Speise- & Weinempfehlungen für ihren Weinkeller.
✅ Bereits 80.000+ Enthusiasten nutzen Viniou

🚀 Warum nicht Sie?

🚀 Jetzt ausprobieren

⭐ Bewertet mit 4,9/5 in den Stores

Reifephasen

Jugend
2009 - 2013
Reife
2014 - 2020
Höhepunkt
2021 - 2026
Niedergang
2027 - 2033+

Les cépages

Rebsorte Prozentsatz
Cabernet Sauvignon 70 %
Merlot 24 %
Petit Verdot 6 %

Viniou-Bewertungen

Château Retout 2009 aus der Appellation Haut-Médoc AOC ist ein klassischer Vertreter der Bordeaux-Weine und stammt aus dem renommierten Médoc im Nordwesten des Bordelais. Der 2009er Jahrgang gilt als herausragend in der Region und spiegelt eine besonders günstige Wetterlage wider. Die Cuvée basiert traditionell auf Cabernet Sauvignon, ergänzt von Merlot und einem kleinen Anteil Petit Verdot. Die Trauben werden sorgfältig gelesen und nach klassischer Bordeaux-Methode vinifiziert: Die Maischegärung erfolgt in Edelstahltanks, das anschließende Reifen oft in französischen Eichenfässern, was dem Wein Struktur und aromatische Tiefe verleiht. Im Glas zeigt sich der Château Retout 2009 in einer tiefen, rubinroten Farbe. Aromatisch überzeugt dieser Wein mit komplexen Noten von schwarzen Johannisbeeren, reifen Pflaumen, Tabak, Zedernholz und leichten Röstnoten. Am Gaumen ist er kraftvoll, mit gut eingebundenen, seidigen Tanninen, einer präsenten, aber harmonischen Säure und bemerkenswerter Länge.

Die Region Médoc, zu der auch die Appellation Haut-Médoc gehört, ist geprägt von einem gemäßigten maritimen Klima durch die Nähe zum Atlantik. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Kies und Sand, die eine exzellente Drainage bieten, was dem Cabernet Sauvignon besonders zugutekommt. Schon seit Jahrhunderten werden hier einige der renommiertesten Rotweine der Welt produziert. Die Weinberge profitieren von viel Sonnenlicht und ausreichender Feuchtigkeit, was zu einer optimalen Reife der Trauben beiträgt.

Zu einem gereiften Haut-Médoc wie dem Château Retout 2009 passen traditionelle Gerichte aus der Region ganz hervorragend. Empfehlen kann ich zum Beispiel ein entrecôte à la bordelaise (Entrecôte mit Rotweinsauce), Lammrücken mit Kräutern, confit de canard oder kräftige Käsesorten wie Comté oder Fourme d’Ambert. Auch Schmorgerichte mit Pilzen, wie ein Boeuf Bourguignon, harmonieren ausgezeichnet.

Für den vollen Genuss empfehle ich, den Wein etwa eine Stunde vor dem Servieren zu dekantieren und bei einer Temperatur von 16-18°C zu trinken. So entfalten sich die komplexen Aromen und die seidigen Tannine kommen wunderbar zur Geltung.

Anderer Jahrgang

Unbestimmt
Höhepunkt
Höhepunkt
Höhepunkt
Höhepunkt
Niedergang
Höhepunkt
Unbestimmt
Niedergang
Unbestimmt
Niedergang
Niedergang

Anwendung zur Verwaltung eines Weine-Weinkellers

Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!

Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.

Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!

Viniou-Software

Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Haut-Médoc Château Retout - 2009 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.