| Verpackung | Flasche (75cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Rot |
| Jahrgang | 2009 |
| Land | Frankreich |
| Bezeichnungstyp | AOC |
| Region | Bordeaux |
| Herkunftsbezeichnung | Saint-Julien |
| Weingut | Léoville Poyferré |
| Alkoholgehalt | 14 % |
| Aktuelle Phase |
Höhepunkt
|
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
| Flasche (75cl) | |
| 2025 | 138,00 € |
|---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2009 - 2013
|
Reife
2014 - 2018
|
Höhepunkt
2019 - 2033
|
Niedergang
2034 - 2043+
|
| Rebsorte | Prozentsatz |
|---|---|
| Cabernet Sauvignon | 61 % |
| Merlot | 27 % |
| Petit Verdot | 8 % |
| Cabernet Franc | 4 % |
Der Château Léoville Poyferré 2009 aus der renommierten Appellation Saint-Julien im Médoc ist ein herausragender Rotwein, der das außergewöhnliche Potenzial seines Jahrgangs eindrucksvoll widerspiegelt. Dieser Grand Cru Classé basiert traditionell auf einer Assemblage aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und gelegentlich einem kleinen Anteil Petit Verdot. Das Jahr 2009 gilt in Bordeaux als legendär: Dank eines warmen, trockenen Sommers konnten die Trauben optimal ausreifen, was Weinen wie diesem eine großartige Fülle, elegante Struktur und beeindruckende Komplexität verleiht. Die Vinifikation geschieht bei Léoville Poyferré mit großer Präzision: Die Trauben werden von Hand gelesen, streng selektioniert und in temperaturkontrollierten Edelstahl- und Betoncuves vergoren, bevor der Ausbau in neuen französischen Barriques erfolgt, was dem Wein zusätzliche Tiefe und Lagerfähigkeit verleiht.
Saint-Julien, gelegen im Herzen des Médoc am linken Ufer der Gironde, profitiert von einem gemäßigt atlantischen Klima und kieseligen Böden, die eine optimale Drainage bieten. Die Region ist weltberühmt für Weine von großer Finesse und Balance, geprägt von kräftigen Tanninen, dunkler Frucht und einer beständigen mineralischen Eleganz. Die Geschichte des Château Léoville Poyferré reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück und ist eng mit der Tradition der berühmten Bordeaux-Klassifikationen verwoben.
Was die Speisenbegleitung angeht, empfiehlt sich dieser kraftvolle, aber dennoch elegante Bordeaux besonders zu rotem Fleisch, beispielsweise einem klassischen Entrecôte Bordelaise, geschmortem Lamm mit Kräutern oder Wildgerichten wie Rehrücken. Ebenso harmoniert er ausgezeichnet mit gereiftem Hartkäse, wie Comté oder gereiftem Cantal, und mit herzhaften Gerichten aus der Region Médoc – etwa einer Lammschulter mit Knoblauch und Thymian.
Für die optimale Entfaltung seiner Aromen und Textur empfiehlt es sich, den Château Léoville Poyferré 2009 etwa ein bis zwei Stunden vor dem Genuss zu karaffieren. Die ideale Serviertemperatur liegt bei 16-18°C. So präsentiert sich das komplexe Bouquet aus Cassis, dunklen Beeren, Tabak und feinen Röstaromen besonders vielschichtig und ausgewogen.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Saint-Julien Château Léoville-Poyferré - 2009 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?