| Verpackung | Flasche (75cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Rot |
| Jahrgang | 2019 |
| Land | Österreich |
| Region | Burgenland |
| Herkunftsbezeichnung | Nicht spezifiziert |
| Weingut | Heinrich |
| Cuvée | Gabarinza |
| Aktuelle Phase |
Reife
|
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
| Flasche (75cl) | |
| 2025 | 24,75 € |
|---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2020 - 2021
|
Reife
2022 - 2025
|
Höhepunkt
2026 - 2030
|
Niedergang
2031 - 2036+
|
| Rebsorte | Prozentsatz |
|---|---|
| Blaufränkisch | 60 % |
| Merlot | 20 % |
| Zweigelt | 20 % |
Die Cuvée Gabarinza 2019 vom Weingut Heinrich aus dem Burgenland präsentiert sich als charaktervoller, biodynamisch erzeugter Rotwein. Die genaue Komposition der Rebsorten bleibt zwar vom Produzenten ein wohlgehütetes Geheimnis, doch klassisch für Gabarinza sind mittel- bis spät reifende österreichische und internationale Sorten wie Blaufränkisch, Zweigelt und Merlot. Die Trauben stammen aus nachhaltig gepflegten Weinlagen bei Gols, wobei der namensgebende Gabarinza eine der besten Lagen am Nordufer des Neusiedlersees ist. Nach der selektiven Handlese erfolgt eine schonende Vinifikation mit langer Maischegärung, der Ausbau findet meist in großen Holzfässern und teilweise Barriques statt. Dies ergibt einen tiefgründigen, vielschichtigen Wein mit Noten von dunklen Beeren, reifen Kirschen, Gewürzen und feiner mineralischer Frische, begleitet von reifen, samtigen Tanninen.
Das Burgenland im Osten Österreichs profitiert von einem pannonischen Klima, das von warmen, trockenen Sommern und milden Herbsten geprägt ist. Die Nähe zum Neusiedlersee sorgt für ausgleichende Temperaturschwankungen und fördert die optimale Reifung der Trauben. Die Böden in Gols und Umgebung sind vielfältig: Von Lehm und Löss bis zu Kalk- und Schieferanteilen, was den Weinen neben Frucht auch Mineralität und Struktur verleiht. Das Burgenland besitzt eine lange Weinbautradition und zählt heute zu den Spitzenregionen Österreichs für kraftvolle, authentische Rotweine mit Charakter.
Für einen gelungenen Genuss empfiehlt sich Gabarinza als Begleiter zu gehaltvollen Speisen wie Rinderschmorbraten, Wildragout oder Lammkoteletts. Auch zur traditionellen burgenländischen Küche – etwa zu Blunzngröstl, gefüllten Paprika oder herzhaften Pilzgerichten – ist dieser Wein eine ausgezeichnete Wahl. Reife Hartkäse-Variationen harmonieren ebenfalls sehr gut mit seinem kraftvollen Aromenspiel.
Idealerweise servieren Sie diesen Rotwein bei einer Temperatur von 16–18°C. Vor dem Genuss empfiehlt es sich, ihn mindestens eine Stunde vorher zu karaffieren, um seine komplexen Aromen zur vollen Entfaltung zu bringen. Junge Jahrgänge wie 2019 profitieren noch von einigen Jahren Lagerung, können aber mit etwas Luft bereits jetzt großes Trinkvergnügen bieten.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Nicht spezifiziert Heinrich - Gabarinza - 2019 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?