| Verpackung | Flasche (75cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Rot |
| Jahrgang | 2008 |
| Land | Österreich |
| Region | Burgenland |
| Herkunftsbezeichnung | Nicht spezifiziert |
| Weingut | Heinrich |
| Cuvée | Gabarinza |
| Aktuelle Phase |
Niedergang
|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2008 - 2011
|
Reife
2012 - 2017
|
Höhepunkt
2018 - 2023
|
Niedergang
2024 - 2032+
|
| Rebsorte | Prozentsatz |
|---|---|
| Blaufränkisch | 60 % |
| Merlot | 20 % |
| Zweigelt | 20 % |
Der Cuvée Gabarinza 2008 vom Weingut Heinrich aus dem Burgenland ist eine faszinierende biodynamische Rotweincuvée, die das Terroir und die Philosophie des Hauses hervorragend widerspiegelt. In diesem Wein verbinden sich traditionelle österreichische Rebsorten wie Blaufränkisch und Zweigelt mit internationalen Sorten wie Merlot und oft auch etwas Pinot Noir. Der Jahrgang 2008 präsentiert sich nach all den Jahren der Reife nun besonders harmonisch, profitiert von der sorgfältigen Handlese und einer natürlichen, schonenden Vinifikation, wie sie für die biodynamische Arbeitsweise typisch ist.
Das Burgenland, im Osten Österreichs an der Grenze zu Ungarn gelegen, zählt zu den wärmsten Weinbauregionen des Landes. Die nahe gelegenen pannonischen Ebenen bringen warme, trockene Sommer und relativ milde Winter, wovon vor allem Rotweinsorten profitieren. Die sandigen Lehm-, Schotter- und Kalkböden rund um den Neusiedler See bieten beste Voraussetzungen für vielschichtige, kraftvolle Rotweine mit großem Lagerpotenzial. Die Weinbautradition im Burgenland reicht bis ins Mittelalter zurück, heute steht die Region für herausragende, oftmals biozertifizierte Rotweine von internationalem Format.
Dieser gereifte Gabarinza ist ein vielseitiger Speisenbegleiter. Seine Tiefe, die gereifte Frucht und feine Würze harmonieren wunderbar zu klassischen Wildgerichten, geschmortem Lamm, Rinderschmorbraten oder Entenbrust. Auch typisch österreichische Gerichte wie ein saftiges Wildragout oder Tafelspitz mit Wurzelgemüse bieten exzellente Begleitung. Wer die regionale Küche bevorzugt, kann sich an einer Brettljause mit kräftigen Käsesorten versuchen.
Für das optimale Genusserlebnis sollte der Wein unbedingt dekantiert werden, um die komplexen Aromen von dunklen Beeren, Kräutern, Tabak und feinem Holz voll entfalten zu können. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 16-18°C. So zeigt der Wein seine Eleganz, Tiefe und den langen Nachhall, der ihn auszeichnet.
Optimieren Sie die Verwaltung Ihres Weine-Kellers mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou jetzt herunter und verwandeln Sie die Verwaltung Ihres Kellers in eine reibungslose und intuitive Erfahrung!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Nicht spezifiziert Heinrich - Gabarinza - 2008 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Viniou-App indem Sie einfach den Namen Ihres Weine eingeben oder sein Etikett scannen. Nutzen Sie unser Kellermanagement-Tool, um Ihre individuellen Weine-Karten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?