| Verpackung | Flasche (75cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Rot |
| Jahrgang | 2013 |
| Land | Österreich |
| Region | Burgenland |
| Herkunftsbezeichnung | Nicht spezifiziert |
| Weingut | Weingut Gesellmann |
| Cuvée | Opus Eximium |
| Aktuelle Phase |
Höhepunkt
|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2013 - 2015
|
Reife
2016 - 2020
|
Höhepunkt
2021 - 2025
|
Niedergang
2026 - 2030+
|
| Rebsorte | Prozentsatz |
|---|---|
| Blaufränkisch | 60 % |
| Cabernet Sauvignon | 20 % |
| Merlot | 20 % |
Der Opus Eximium aus dem Jahr 2013 vom Weingut Gesellmann im Burgenland ist eine harmonische Rotweincuvée, die zu den renommiertesten Klassikern der Region zählt. Die genaue Zusammensetzung dieser Cuvée variiert je nach Jahrgang, doch typischerweise dominieren Blaufränkisch, Zweigelt und St. Laurent. Diese einheimischen Rebsorten bringen ein vielschichtiges Aromenspektrum und eine feine Tanninstruktur ins Glas. Der Jahrgang 2013 besticht durch seine Ausgewogenheit und Eleganz, mit Noten von reifen dunklen Beeren, Kirschen und einer dezenten Würze. Längere Reifung im kleinen Holzfass verleiht dem Wein Struktur und eine feine Aromatiefe, ohne seine Fruchtigkeit zu überdecken.
Das Burgenland, gelegen im östlichen Österreich, profitiert vom pannonischen Klima mit heißen, sonnigen Tagen und kühlen Nächten – ideale Bedingungen für die Rotweinproduktion. Die Böden reichen von kalkhaltigen Lagen bis hin zu schweren, lehmigen Parzellen. Das Zusammenspiel aus Klima und Boden bringt Rotweine hervor, die durch Tiefe und Eleganz überzeugen. Die Region hat sich besonders mit den autochthonen Sorten einen Namen gemacht und blickt auf eine lange Weinbautradition zurück, deren Ursprünge bis in die Römerzeit reichen.
Opus Eximium ist ein hervorragender Speisenbegleiter. Seine Vielschichtigkeit passt besonders gut zu kräftigen Schmorgerichten wie einem geschmorten Rinderragout oder zu einem klassischen Wiener Tafelspitz mit Rösterdäpfeln und Wurzelgemüse. Auch Wildgerichte, etwa Rehrücken mit Preiselbeeren oder eine herzhaft gefüllte Entenbrust, harmonieren ausgezeichnet mit diesem Wein. Aus regionaler Sicht empfiehlt sich ein Backhendl mit Erdäpfelsalat, das durch die Frische des Weines charmant ergänzt wird.
Für den optimalen Genuss empfiehlt sich eine Serviertemperatur von 16-18°C. Der Wein sollte vor dem Genuss in einer Karaffe atmen können, um seine Aromen voll zu entfalten. Gerade jetzt, nach mehreren Jahren Reife, zeigt der 2013er Opus Eximium ein schönes Zusammenspiel aus Frucht, Würze und sanft eingebundener Tanninstruktur.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Nicht spezifiziert Weingut Gesellmann - Opus Eximium - 2013 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?